Schulleben im Jahr 2025/26
Lesewettbewerb
Am 28.10. fand in der Grundschule der Lesewettbewerb statt. Die sechs besten Leser der vierten Klassen traten gegeneinander an und präsentierten sowohl ihren Mitschülern als auch der Jury ihre Lesekünste. Die Jury, bestehend aus den Lesepaten Frau Hildebrand und Herrn Klein, beurteilten das Vorlesen eines geübten und eines unbekannten Textes. Die Kinder zeigten tolle Leistungen. Wir gratulieren allen Teilnehmern und dem Sieger Benedikt, der unsere Schule beim Entscheid auf Schulamtsebene vertreten wird.

Besuch im Rathaus
Die dritten und vierten Klassen besuchten das Rathaus und trafen dort den Bürgermeister. Während des Besuchs haben die Kinder noch einmal erklärt bekommen, was ein Gemeinderat ist und welche Aufgaben er hat. Anschließend durften sie an einer spannenden Führung durch das Rathaus teilnehmen. Dabei bekamen sie einen kleinen Einblick in die Arbeit der verschiedenen Ämter und erfuhren, wie viele Menschen daran mitwirken, damit unsere Gemeinde gut funktioniert. Der Besuch war sehr interessant und hat allen großen Spaß gemacht.
Das neue MIT!-Team startet
Am 17. Oktober trafen sich alle Klassensprecher zum ersten Mal mit Frau Spörl, um das neue MIT!-Team zu gründen. Dahinter verbergen sich drei Grundsätze: Miteinander arbeiten, Ideen sammeln, tolle Ergebnisse. Im Zeichen der Demokratieerziehung arbeitet das Team nun alle vier Wochen an einen Thema und bereitet Beiträge vor, die dann je nach Anlass in einer großen Schulversammlung vorgetragen werden. Dafür können die Kinder ihre Anliegen vortragen, die dann in der MIT!-Sitzung besprochen werden. Wir freuen uns riesig über euer Engagement für eine noch schönere Schule, liebes MIT!-Team!!

Elternabend
Lernen ist Glück? Mit dieser Einstiegsfrage entlockte am 13. Oktober die Referentin aus der Akademie für Lernpädagogik in Berlin dem Publiukum ein erstes Lächeln. Frau Arand kam auf Einladung in die Schule, um einen Vortrag zum Thema "Entspannter lernen zu Hause" zu geben. Sehr viele Zuhörer nahmen das Angebot an und lauschten den Tipps und Tricks, die sowohl den Eltern als auch Kindern das Lernen erleichtern können. Dabei durften die Erwachsenen mit kleinen Aktivübungen selbst herausfinden, worauf es beispielweise beim Hausaufgaben machen ankommt oder wie zentral richtige Pausen für die Kleinsten dabei sind. Jetzt gilt es auszuprobieren und die Ideen der Referentin umzusetzen. Danke allen Besuchern für das rege Interesse an diesem kurzweiligen Informationsabend.

