Amtseinführung Marion Walden
Am 16.12. fand die offizielle Amtseinführung der Schulleitung Frau Walden statt. Begleitet von einem musikalischem Programm einiger Schüler, hielten Herr Stadelmann vom Schulamt, der Bürgermeister Herr Döhla, die Pfarrerin Frau Schneider und stellvertretend für den Elternbeirat Frau Schöffel Reden und auch das Kollegium drückte seine Freude mit einem Beitrag aus.
Adventsfeier
Am 5.12. fand die alljährliche Adventsfeier in der Turnhalle statt. Als Rahmenprogramm zeigte die Theater AG ein tolles Theaterstück. Auch jede Klasse trug mit einem musikalischen Beitrag bzw. einem Gedicht zum Gelingen der Veranstaltung bei. Im Anschluss gab es ein gemütliches Beisammensein bei bester Bewirtung durch Vertreter des Fördervereins und des Elternbeirats in der Aula.
.
Lesewettbewerb 2024
Unsere Schule nahm wieder am diesjährigen Lesewettbewerb teil, der für die Kinder aus Hof, Wunsiedel und Bayreuth veranstaltet wurde. Johann Leupold aus der 3/4b wurde vorab schon mit Hilfe einer Fachjury als unser Schulsieger ermittelt und fuhr deshalb im Dezember zum Vorausscheid der Hofer Schulen. Es war ein Kopf an Kopf - Rennen, alle Schülerinnen und Schüler waren hervorragend vorbereitet. Am Ende wurde er viertbester Leser alle Viertklässler in Stadt und Landkreis und konnte die Urkunde in seinen Händen halten. Wir danken dir für deinen Mut, dort als Konradsreuther Vertretung mitzumachen und gratulieren dir zum großartigen 4. Platz, lieber Johann. Spitze!
Handballaktionstag
Christina und Carina der SG Helmbrechts/Münchberg waren im Schulhaus, um mit allen Zweitklässlern die Sportart "Handball" auszuprobieren. Dies erfolgte im Rahmen des bundesweiten Handballaktionstages für Grundschulen. Nach einem gemeinsam warmup namens "Kontaktball" wurden fünf Stationen angeboten und einfache Technikübungen durchgeführt. Die Trainerinnen unterstützen mit wertvollen Tipps und waren angetan, wie sportlich und engagiert die Schülerinnen und Schüler "am Ball" waren. Zum Abschluss erhielt jedes Kind einen Pass sowie ein Infoheft. Alle waren sich einig: Das hat richtig viel Spaß gemacht. Frau Walden bedankte sich herzlich für das tolle und motivierende Angebot und überreichte ein kleines Dankeschön an die Trainerinnen.
2. MIT-Versammlung
Am 9.12. traf sich das MIT-Team, bestehend aus den Klassensprechern aller Klassen, erneut mit Frau Walden zur 2. MIT-Sitzung dieses Schuljahres. Dort wurde fleißig am großen Projekt weitergearbeitet: Eine gemeinsam geschaffene neue Schulordnung. In einem gemeinsamen Gespräch und dann in Partnerarbeit haben die Schüler über die Regeln der bestehenden Schulordnung diskutiert und auch schon selbst eigene Vorschläge gebracht. Am 29.01. wird das Projekt dann in der 3. MIT-Sitzung weitergeführt.