Neue Kolleginnen
Zum Schuljahr 2025/2026 begrüßte Frau Spörl drei neue Kolleginnen an der Grundschule am Schlosspark (v.l.n.r.): Frau Buschmeyer (Klasse 3/4c), Frau Grader (Klasse 1/2c) und Frau Beck (Klasse 3/4b). Herzlich Willkommen in Konradsreuth! Wir wünschen ein erfolgreiches Schuljahr und viel Freude beim Lernen mit den Kindern.
Einschulung 2025/2026
Am 16.09.2025 war es endlich soweit: Nach einem schönen Anfangsgottesdienst in der evangelischen Kirche fand in der festlich geschmückten Turnhalle die Einschulungsfeier für alle neuen Erstklässler statt. Rektorin Frau Spörl begrüßte die ABC-Schützen herzlich, die zusammen mit ihren Eltern, Großeltern, Verwandten und Freunden gespannt auf ihre Klasse und ihre Lehrerinnen warteten. Feierlich umrahmt wurde die Veranstaltung durch den Auftritt der Theatergruppe und das Lied "Hello, ciao, ciao" aller anderen Schulkinder, die sich sehr über die neuen Kinder freuten. Auch Bürgermeister Matthias Döhla übermittelte die besten Wünsche für den Schulstart. Herr Ploß als Vorsitzender des Fördervereins lud alle Anwesenden im Anschluss zum Elterncafé in die Aula ein, während die Kleinsten ihre ersten Unterrichtsmomente in den Klassenzimmern erleben durften. Herzlichen Dank an alle, die diesen besonderen Tag mitgestaltet haben und für die Kinder so besonders werden ließen.
Dankefeier an unserer Schule – Ein Tag der Wertschätzung und des Miteinanders
Die diesjährige Dankefeier stand ganz im Zeichen der Wertschätzung und des Miteinanders. An diesem besonderen Tag blickten wir dankbar zurück und würdigten all jene, die im vergangenen Schuljahr mit viel Herz, Zeit und Engagement dazu beigetragen hatten, dass unsere Schule ein lebendiger Ort des Lernens, der Gemeinschaft und der Freude sein konnte.
Besonders hervorgehoben wurden unsere ehrenamtliche Lesepatin und unser Lesepate, die Woche für Woche ihre Zeit schenkten und mit Geduld und Herzlichkeit unsere Schülerinnen und Schüler beim Lesen unterstützten. Auch unsere beiden Bundesfreiwilligendienstleistenden wurden herzlich verabschiedet und für ihren Einsatz gewürdigt. Nicht weniger bedeutend war die tägliche Unterstützung unserer Schulweghelferin, die jeden Morgen für einen sicheren Schulweg sorgte. Ein schöner Moment der Feier war die Ehrung unserer besten Leserinnen und Leser – sie durften sich über ein kleines Buchgeschenk als Anerkennung für ihren besonderen Fleiß bei Antolin freuen. Auch die Coding Kids, Siggi von der Kindersportschule sowie die besten Sportlerinnen und Sportler der Bundesjugendspiele erhielten eine Urkunde. Danach erntete unser Hausmeister den größten Applaus, der tagein tagaus unermüdlich und mit ganzem Herzen für seine Schule da war und für alles eine Lösung hat. Großer Dank galt auch unserem Förderverein, der nicht nur mit finanzieller Hilfe viele Projekte ermöglichte, sondern an diesem Tag für eine besondere Überraschung sorgte: Er spendierte allen Kindern und Helferinnen und Helfern eine Kugel Eis. Der Eiswagen stand bereits auf dem Pausenhof bereit und zauberte den Kindern ein Lächeln ins Gesicht – ein süßer Abschluss eines rundum gelungenen Tages. Die Schulleitung nutzte die Gelegenheit, um auch der Gemeinde für die stets verlässliche Unterstützung und die hervorragende Zusammenarbeit zu danken. In allen Belangen habe man sich stets gut begleitet gefühlt und die offene, konstruktive Kommunikation sehr geschätzt. All das, was an diesem Tag gewürdigt wurde, war im Sinne der Kinder geschehen – mit viel Liebe, Hingabe und dem gemeinsamen Ziel, ihnen einen sicheren, inspirierenden und fröhlichen Lernort zu bieten. Im Namen der gesamten Schulleitung und des Kollegiums : DANKE
Schnippeln, belegen, anrichten für den guten Zweck
Die Viertklässler der GS Konradsreuth starteten in der Woche vom 21.7. – 25.7. mit ihren Lehrerinnen Frau Wagner und Frau Liese in die Projektwoche „gesunde Ernährung“. Im Rahmen der Alltagskompetenzen hatten die Kinder die Möglichkeit, verschiedene gesunde Snacks für ihre Mitschülerinnen und Mitschüler zuzubereiten und diese anschließend als Pausenverkauf, anzubieten. Dazu gehörten z.B. kreative Brotgesichter, die mit Gemüse und Aufstrichen gestaltet wurden. Auch ein Obstsalat, der aus einer bunten Mischung saisonaler Früchte bestand, Gemüsesticks mit Kräuterquark und verschiedene leckere und gesunde Getränke wurden hergestellt. Somit lernten die Mädchen und Jungen u.a. Gemüse und Obst in handliche Stücke zu schneiden, abzumessen, anzurichten und die Größe „Geld“ zu vertiefen. Alle Beteiligten hatten sichtlich Spaß und förderten durch diese Aktivitäten, nicht nur ihre Ernährungskompetenz, sondern auch das Bewusstsein für gesunde Lebensweisen. Ein schöner Nebeneffekt war ein finanzieller Gewinn, den die Abgänger zu gleichen Teilen an die Schule und das Tierheim Hof Erlalohe spenden möchten.
4. Klasse Fahrradführerschein / Realverkehr
Am 23. Juli war es endlich soweit: Die Schülerinnen und Schüler konnten ihre Fahrradführerscheine in Empfang nehmen. Nachdem sie ihr Wissen und Können sowohl im theoretischen Test als auch in der praktischen Radprüfung auf dem Pausenhof unter Beweis stellten, durften sie in Kleingruppen mit unseren Verkehrspolizisten in Konradsreuth auf die Straße. Auf teils eigenen Fahrrädern wurden sie von Frau Köllner und ihrem Kollegen Herrn Krtitschka auf gefährliche Stellen in der Schulumgebung hingewiesen. An der Schule angekommen, erhielten die Viertklässler ihre Urkunden und den begehrten Fahrradführerschein.
Vielen Dank an dieser Stelle für die tolle Unterstützung unserer Polizisten und wir wünschen allen Kindern eine gute und unfallfreie Fahrt mit dem Rad.